Titel: Der Junge, der von den Sternen kam

- Gebundene Ausgabe: 52 Seiten
- Verlag: Verlagshaus el Gato; Auflage: 1., erste (25. September 2015)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 394359694X
- ISBN-13: 978-3943596946
- Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 5 Jahren
- Größe und/oder Gewicht: 22,5 x 1,2 x 26,6 cm
Bestellungen beim Verlag unter: http://verlagshaus-el-gato.de/Verlag/product_info.php?products_id=67&osCsid=cbqe0lqpg5rnobregpbsae47f3
Amazon: http://www.amazon.de/Der-Junge-von-den-Sternen/dp/394359694X/ref=pd_rhf_dp_p_img_1?ie=UTF8&refRID=1YQE6K5YGEW3N6FWSE9W
Titel: Der Trompetenspieler
- Gebundene Ausgabe: 60 Seiten
- Verlag: Verlagshaus el Gato; Auflage: 1., erste (15. Oktober 2014)
- Sprache: Deutsch
- ISBN-10: 3943596699
- ISBN-13: 978-3943596694
- Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 3 Jahren
- Größe und/oder Gewicht: 22,3 x 1 x 26,1 cm
Beim Verlag bestellen unter: http://verlagshaus-el-gato.de/Verlag/product_info.php?cPath=1&products_id=7
Bei Amazon bestellen unter: www.amazon.de/Trompetenspieler-Gernot-Jennerwein/dp/3943596699/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1412398284&sr=1-1&keywords=der+trompetenspieler
Titel: Märchenhaus - Geschichten für den Kaminabend
Der Trompetenspieler
Erschienen 11. November 2011
Verlag: Traumstunden Verlag
Im Buchhandel und beim Verlag erhältlich
.
Amazon.de: www.amazon.de/M%C3%A4rchenhaus-Geschichten-f%C3%BCr-den-Kaminabend/dp/3942514184/ref=pd_rhf_dp_p_t_1
_________________________________________
Titel: Weihnachtsimpressionen
Michael 154
Erscheinungsjahr: 2009
Verlag: Noel
Im Buchhandel und beim Verlag erhältlich.
Amazon: www.amazon.de/Weihnachtsimpressionen-Elke-Link/dp/3940209414/ref=sr_1_1
________________________________________
Neuerscheinung:
Titel: antastbar
Der Russe
Erschienen 17. September 2010
Verlag: Dr. Ronald Henss
Ein Buch, das mir besonders am Herzen liegt. Die Herausgeberin
Barbara Naziri ist einer der wertvollsten Menschen, die ich kenne. Ihr Name steht für das Gute und alle Rechte eines jeden Menschen.
Über die Entstehung von "antastbar"
Die Würde des Menschen ist unantastbar, lautet Artikel 1 des deutschen Grundgesetzes. Dennoch wird sie oft missachtet und verletzt. Die Geschichten dieser Anthologie sind kleine Mosaiksteine, die den Leser nachdenklich stimmen wollen. Die Autoren weisen in ihren Geschichten darauf hin: "antastbar“ die Würde des Menschen - ist antastbar.
Im September 2010 erschien das Buch zur Menschenwürde, dessen schlichtes, dunkles Cover eine Pusteblume zeigt. Es beinhaltet fünfzehn auserwählte Geschichten sowie ein Gedicht zum Thema.
Menschenwürde bedeutet: Danach zu suchen, was uns alle miteinander verbindet, statt danach, was uns trennt. So betrachtet es die Deutsch-Iranerin und Herausgeberin Barbara Naziri, die als Kind zwischen den Kulturen aufwuchs, die bereichernd ihr Leben prägten. Ihre Lebensphilosophie: Das Wichtigste ist der gegenseitige Respekt und das Andere anders sein zu lassen. Damit bauen wir Brücken, um einander zu begegnen. Der Weg ist nicht immer einfach, aber das Ziel ist lohnenswert. Die Idee, sich im Kreise mehrerer Autoren mit dem Thema Menschenwürde literarisch auseinanderzusetzen, trug sie dem Verleger Dr. Ronald Henss vor.
Im Frühjahr 2008 rief der Dr. Ronald Henss Verlag einen Schreibwettbewerb zum Thema Menschenwürde aus. Ein Jahr lang hatten Autoren Zeit, sich literarisch mit diesem Projekt auseinanderzusetzen. Ein weiteres Jahr dauerte es, bis die Texte gesichtet und die besten Geschichten ausgesucht waren. Das Vorwort zu der Geschichtensammlung schrieb Rüdiger Nehberg, der durch seinen Einsatz im Kampf um die Menschenrechte hohes Ansehen genießt und für sein Engagement gegen die Verstümmelung der weiblichen Genitalien das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse erhielt.
So unterschiedlich wie die Autoren sind auch ihre Geschichten. Teilweise erdacht, mitunter auf wahren Begebenheiten beruhend, verbinden sie sich wie Kettenglieder in ihrer klaren Aussage, und Rüdiger Nehberg spricht es in seinem Vorwort deutlich aus: Die Menschenwürde ist antastbar.
Die Wahrheit von der Unantastbarkeit der Würde des Menschen
ist die erste Wahrheit der Menschheit!
(Franz Eisend)
antastbar - Die Würde des Menschen
Die Autoren: Claudia Duhonji-Gabersek, Michalea Godefroy, Uwe Hartig, Marc Hecht, Christian Heynk, Agnes Jäggi, Gernot Jennerwein, Josef Kleinmann, Olympe Lully, Barbara Naziri, Rüdiger Nehberg, Nils Pickert, Karin Reddemann, Bernadette Reichmuth, Marianne Schaefer, Bea Severin.
Ronald-Henss-Verlag September 2010
Im Buch blättern.
Trailer zu "antastbar"
Erhältlich beim Verlag und in allen Buchhandlungen.
Erscheinungstermin 17. September 2010.
Herausgeberin: Barbara Naziri
Beim Verlag bestellen:
http://www.ronald-henss-verlag.de/antastbar/bestellung.html
Auf Amazon.de
www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3939937126/ron0c
Aus dem Vorwort von Rüdiger Nehberg:
Ich habe das vorliegende Buch in einem Rutsch durchgelesen. Es hat mich gepackt vom ersten bis zum letzten Wort. Ein bunter Strauß Geschichten aus verschiedensten Lebensbereichen. Die Erzählungen haben eines gemeinsam: sie sind berührend und authentisch, erschreckend und bewegend zugleich. Ein Plädoyer gegen die Gleichgültigkeit. Sie schildern das Unberechenbare des Menschen und seine Grausamkeit, wie auch seine Größe und Würde. Die Geschichten dokumentieren, wie antastbar die Unantastbarkeit der Menschenwürde ist. Sie berichten von Verzweiflung, Mut und Feigheit. Keine Geschichte wird den Leser unberührt lassen.
____________________________